Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
29.09.2022

Ein erster Höhenflug

Die Erstklässlerinnen und Erstklässler der 1D verbrachten mit ihrer Klassenlehrerin Ingrid Eberle einen halben Tag ihrer ersten Projektwoche mit der Schulsozialarbeiterin Andrea Heeb. Sie half den Schülerinnen und Schülern, die Klassengemeinschaft anhand von Vertrauensspielen aufzubauen und leitete deren erste Klassensprecherwahl. Ausserdem wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler am Nachmittag in die Computerwelt am Liechtensteinischen Gymnasiums eingeführt.

Die Qual der Wahl 

Die Klassensprecherwahl bot den Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen ersten Einblick in die Demokratie. Andrea Heeb erklärte ihnen, wie sie funktioniert, was Kandidatinnen und Kandidaten in der Position als Klassensprecherin oder Klassensprecher machen dürfen und was unangemessen bzw. illegal ist, wie z.B. Bestechung, und wie der Stimmzettel gültig bzw. ungültig wird.  

Nun durften sich Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl aufstellen und die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen. Überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler kandidierten, weshalb es eine sehr spannende Wahl mit vielen Argumenten werden würde. 

Jubelnde Unterstützerinnen und Unterstützer der Gewählten waren zu hören, als der Name ihrer bevorzugten Bewerberin bzw. ihres bevorzugten Bewerbers nach der Auszählung erklang. Die Enttäuschung anderer Kandidatinnen und Kandidaten war ihnen ins Gesicht geschrieben, jedoch hatten sie an diesem Tag viel gelernt und wussten, dass sie im nächsten Jahr bessere Argumente bringen müssen, um die nächste Wahl vielleicht gewinnen zu können. 

 

Jugendliche fliegen durch die Luft 

Jede Schülerin und jeder Schüler der 1D durfte einmal im „Sprungtuch” Platz nehmen. Unter Leitung von Andrea Heeb zogen die Jugendlichen das runde Tuch nach einem Countdown ruckartig nach aussen. Dadurch wurde die bzw. der sich im Sprungtuch Befindende in die Luft geworfen und anschliessend wieder sanft aufgefangen. Für viele kostete dies erst ein wenig Überwindung, aber die meisten nahmen aus diesem „Flug” eine positive Erfahrung mit. 

 

Eine neue Welt beginnt 

Den Nachmittag verbrachte der Nachwuchs des Gymnasiums mit Herrn Daniel Oehry. Er ist verantwortlich für die digitale Infrastruktur am LG und hatte die Aufgabe, den Erstklässlerinnen und Erstklässlern die Informatik und den Umgang mit dem nun in fast jedem Unterrichtsfach präsenten Laptop näherzubringen.  

 

Autoren: Elias Büchel 5Wa, Timo Risch 5Wa 

Fotos: Sienna Zech 5Wa, Elias Büchel 5Wa 

Legende 1: In der Schwebe - Eine Erstklässlerin lässt sich in die Luft katapultieren 

Legende 2: Viele Jugendliche sind überzeugt, der oder die Richtige für das Amt als Klassensprecher zu sein 

Ein erster Höhenflug

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz