Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

03.07.2025
Sportfest: 1. bis 3. Stufe / Wandertag: 4. und 5. Stufe
04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
03.10.2024

Ein-Blick in die Welt der Optik

Mit einfachen Materialien – einem lichtdichten Karton mit einer kleinen Öffnung – kann man die Grundlagen der Fotografie verstehen und praktisch anwenden. Dabei dient das winzige Loch als Objektiv, durch das Licht in die Kamera fällt, wodurch das Bild auf einem lichtempfindlichen Papier im Inneren abgebildet wird.

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben die besondere Gelegenheit, tief in die faszinierende Welt der Optik einzutauchen. Im Rahmen eines spannenden Projekts setzen sie sich intensiv mit der Funktionsweise der Lochkamera auseinander, einer der ältesten Formen der Fotografie. Unter Anleitung der Lehrer Daniel Oehry und Maximilian Goldmann haben die jungen Teilnehmenden gelernt, ihre eigene Lochkamera von Grund auf zu bauen.

 

Motivsuche

Doch das Projekt ging über den reinen Bau hinaus: Die Schülerinnen und Schüler machten sich auch auf, ihre selbstgebauten Kameras in der Praxis zu testen. Sie fotografierten verschiedene Motive in ihrer Umgebung, um die Wirkung von Licht und Schatten zu studieren. Anschliessend erhielten sie Einblicke in die Fotolaborarbeit, indem sie ihre Aufnahmen eigenständig entwickelten. Die entstandenen Bilder von sich selbst im Pausenhof oder vorm Biotop betrachteten sie stolz.

Die Projektwoche ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern nicht nur, physikalische Prinzipien zu verstehen, sondern auch ihre Kreativität zu entfalten und die Magie der analogen Fotografie zu entdecken – eine Erfahrung, die in einer zunehmend digitalen Welt besonders wertvoll ist. „Es war unglaublich spannend zu sehen, wie einfach und gleichzeitig wirkungsvoll die Lochkamera funktioniert“, sagte ein Schüler begeistert. „Die selbst entwickelten Bilder zu betrachten, war ein echtes Highlight.“

 

Text: Alexander Rutz

Fotos: Johannes Laternser

Ein-Blick in die Welt der Optik

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz