Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
02.10.2017

Die Geschichte hinter der Meldung

Projektwoche am LG

Im Rahmen der Projektwoche des Liechtensteinischen Gymnasiums stehen den Schülerinnen und Schülern viele abwechslungsreiche und spannende Projekte mit interessanten Ausflügen, Vorträgen und viel Arbeiten mit Eigeninitiative zur Verfügung. Es werden viele Themenbereiche wie Journalismus, Sport oder das alljährlich stattfindende Hilfsprojekt in Rumänien abgedeckt. Auf diese Abwechslung zum Schulalltag reagieren die Schülerinnen und Schüler sehr positiv.
Im oben bereits erwähnten Projekt „Selbst als Journalist(in) arbeiten“ des LG besuchten die Schülerinnen und Schüler die Redaktion des Vaterlandes. Dank der professionellen Führung von Patrick Schädler, dem Leitenden Redakteur der Tageszeitung, wurden viele Impressionen gesammelt. Man erkennt, dass hinter einem guten Artikel und dem fertigen Produkt in Form einer Zeitung viel Arbeit steckt.

Die Redaktion ist in viele Bereiche eingeteilt, zum Beispiel die Informationsbeschaffung, die Grafik, die Online-Redaktion und das Korrektorat. Ausserdem sind beim Vaterland zwei Fotografen angestellt, welche praktisch jederzeit bereit stehen. Mittlerweile hat das Vaterland mehrere Publikationskanäle, u.A. Facebook, Twitter und auch in den Lie-Mobil Bussen wird man informiert. Ausserdem ist das Vaterland auch Teil eines Whatsapp-Newschannels, in dem Informationen ganz einfach über den Chat geteilt werden. In der gesamten Organisation der lokalen Tageszeitung spielt der Marketingbereich eine grosse Rolle. Das Vaterland betreibt Buswerbung, hat 70 Plakatstellen im Land und zudem 40 im Rheintal. Die Redaktion arbeitet eng mit der Marketingabteilung zusammen.

Ein Hauptproblem der Zeitung ist es, möglichst alle Anspruchsgruppen mit ihren Geschichten zu erreichen, gerade weil es in Liechtenstein viele verschiedenste Interessensgruppen gibt. Ausserdem befindet sich die Branche in einem extremen Wandel. Vor allem die Jugend scheinen die Lokalzeitungen heute nicht mehr zu erreichen, besonders nicht in der typischen Zeitungsform.

Das Projekt „Selbst als Journalist(in) arbeiten“ versucht nun, eine Woche lang selbst möglichst professionellen Journalismus zu betreiben und den Inputs der Redaktion des Vaterlandes möglichst zu folgen. Dabei soll insbesondere auch die Jugend angesprochen werden. Wenn Sie sich selbst ein Bild von der Arbeit der Projektgruppe machen wollen, dann lesen Sie in den nächsten Tagen die Artikel über die Projektwoche am LG.

Text: Sascha Ospelt, Elena Hilti
Fotos: Sascha Ospelt

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz