Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

22.08.2025
Fortbildungsseminar der Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrer (VL)
26.08.2025
Sportfest: 5. bis 7. Stufe / Wandertag: 1. bis 4. Stufe
26.08.2025
EVLG: Vorstandssitzung
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
03.10.2017

Die Geschichte hinter dem Bild

Festgehalten - Im Rahmen des Projekts „Selbst als Journalist(in) arbeiten“ besuchte der Volksblatt-Fotograf Nils Vollmar das Liechtensteinische Gymnasium, um den Projektteilnehmern Tipps und Tricks rund um die Fotografie zu vermitteln.
Schon in jungen Jahren interessierte sich Nils Vollmar für das Festhalten von Momenten. Nachdem er die BMS in Vaduz mit dem Schwerpunkt „Gestalten“ absolvierte, begann er ein Intermedia-Studium in Dornbirn. Aufgrund eines Praktikums bei der Zeitung schlug er den Weg als Pressefotograf - beziehungsweise Bildjournalist, wie er lieber zu sagen pflegt - ein. Heute arbeitet Vollmar bereits seit viereinhalb Jahren für das Volksblatt und auch für andere Medien. Ausserdem betreibt er nebenbei sein eigenes Studio in Balzers. „Die Arbeit ist vielfältig und abwechslungsreich. Man tritt mit verschiedensten Personen in Kontakt“, erklärte Vollmar.

Den Schülerinnen und Schülern des Projekts brachte der Bildjournalist bei, was ein gutes Foto ausmacht. Ein Pressefoto sollte im Zusammenhang mit dem Text stehen und möglichst objektiv und trotzdem spannend sein. Eine Aufnahme könne vor allem durch das Spiel mit Winkeln und Perspektiven interessant gemacht werden. Aber aufgepasst: In der Geschichte der Fotografie habe es vor allem in Bezug auf die Politik immer wieder Manipulationen von Bildern gegeben. Dies sei Fotografen aber natürlich strikt untersagt. Nils Vollmar gab den Projektteilnehmern zudem die Möglichkeit, mit professionellem Equipment zu arbeiten. Die Qualität der Kamera sei aber nicht das wichtigste Kriterium, zur Not eigne sich auch ein Smartphone.

Das Ziel eines jeden Bildjournalisten sollte es sein, mit den Aufnahmen eine Geschichte zu erzählen. Das Bild sei mindestens gleich wichtig wie der Text, es wecke die Aufmerksamkeit des Lesers; der Text halte diese Geschichte schliesslich mit Worten fest.

Text: Fabian Nägele, Nadine Vogt
Fotos: Fabian Nägele

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz