Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
04.10.2017

Die Bühne ist ein Labor

Unter der Leitung des Theaterpädagogen Denis Ponomarenko und der Gymnasiallehrerinnen Renate Gebele und Ute Feichter werden die Teilnehmer des Projekts „Ab auf die Bühne“ in die Welt des Theaters eingeführt.
Denis Ponomarenko wurde 1974 in Sankt Petersburg geboren und studierte an der Universität der Künste Berlin. Heute arbeitet er als Theaterpädagoge am Theater Konstanz. In der Projektwoche vom 2.-6. Oktober erarbeitet er zusammen mit 21 Schülerinnen und Schülern von der 2. bis zur 6. Klasse des Liechtensteinischen Gymnasiums ein Theaterstück im TaKino in Schaan.
 
Das Stück bietet eine szenische Collage mit tänzerischen und gesanglichen Elementen, stückweise basierend auf einem Jugendroman. Das Theaterstück handelt von einer Castingshow, deren Teilnehmer durch möglichst viele „Likes“ ins Finale gelangen können. Doch die vier qualifizierten Gruppen werden auf eine Probe gestellt und müssen sich jeweils eines Mitglieds entledigen. Dadurch sollen der Einfluss der Medien und die daraus resultierenden Probleme veranschaulicht werden. Am Ende stellt sich die Frage, was wichtiger ist: Freundschaft oder Erfolg?

Ponomarenko berichtet im Interview über seine Ziele, welche er in der Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern anzustreben versucht. „Ich will den Zuschauern und Darstellern einen Impuls zum Nachdenken geben und gesellschaftliche Probleme kritisch veranschaulichen. Die Bühne ist ein Labor, in dem das menschliche Dasein untersucht wird“, so der Theaterpädagoge. Die Arbeit sei intensiv, Zeit zum Ausruhen bleibe nur wenig. Es benötige Durchhaltevermögen. So entstünden teilweise auch Reibungen zwischen ihm und den Darstellern, doch dies gehöre dazu. Ponomarenko ist jedoch sehr zufrieden mit den Projektteilnehmern. „Kunst ist wichtig für die Entwicklung der Menschen. Die Welt braucht mehr Künstler!“

Für Interessierte und Theaterbegeisterte: Das Stück kann am Donnerstag, den 05.10.17, um 15.30 Uhr im TaKino in Schaan besucht werden.

Text: Nadine Vogt, Fabian Nägele
Bild: Renate Gebele

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz