Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
24.09.2022

Die BuchBAR am LG

Am 23. September 2022 fand die Vernissage zur Ausstellung, die aus dem Projekt „Schreiben mit der Hand – Handschrift – Schriften“ hervorging, statt. Diese Ausstellung von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen am Liechtensteinischen Gymnasium reflektiert die Geschichte der Schrift, das Schreiben (auch mittels dem Vorgang des Schreibens selbst) sowie die Verwandtschaft von Schrift und Bild. Im Rahmen der besagten Vernissage wurden die Werke der Schülerinnen und Schüler von Handschrift- und Schreibexpertinnen und -experten gewürdigt.

Wann und wie entwickelte sich eigentlich die Schrift? Verrät die Handschrift auch etwas über das Wesen der Schreibenden? Wozu schreiben wir (von Hand), wenn wir doch tippen können? – Diesen und ähnlichen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler– insbesondere der Klassen 2A und 2C – im Rahmen des Projekts nach. Dabei entstanden Reflexionen der eigenen Handschrift in Text- und Videoform, Gedichtfortsetzungen, bildhafte Aphorismen oder auch Briefe, welche die Lust am Briefeschreiben wecken sollten. Tönerne Hände, Handschriftenstammbäume und Informationen zu Schriftsystemen sowie zur Schriftgeschichte rundeten die Ausstellung ab.

 

Sabrina Vogt, selbst ehemalige Schülerin am LG und mittlerweile Grafik-Designerin, bringt in ihrer Würdigungsrede die Bedeutung von Handschrift auf den Punkt: „Im Zuge der Digitalisierung befindet sich unsere Schriftkultur in einem Wandel. Immer weniger Menschen, vor allem auch Schülerinnen und Schüler, schreiben mit der Hand. […] Doch die ausgestellten Texte und Werke […] weisen Individualität und Kreativität aus, welche mit einer Bildschirmumsetzung niemals möglich gewesen wären. Jedes Werk zeigt sowohl in dessen Inhalt als auch in seinem Schriftbild eine neue Sichtweise auf das Schreiben von Hand.“

 

So unterschiedlich die entstandenen Exponate geworden sind, so unterschiedlich waren auch die Reflexionen der weiteren anwesenden Rednerinnen und Redner. Jens Dittmar, der Herausgeber des Buchs „Von Hand. Schriftzüge durch Liechtenstein“, bemerkte die Bedeutung des Schriftträgers. Die Autorin Roswitha Schädler erinnerte sich an ihre eigene Suche nach einer für sie passenden Schrift – zu Zeiten, als es für Stift und Papier noch keinen „elektronischen Ersatz“ gab. Der Autor Armin Öhri gestand, längst auch den Mehrwert digitaler Mittel für sich und seine schriftstellerische Tätigkeit entdeckt zu haben.

 

Im Anschluss an die Würdigung in der Aula wurden die anwesenden Zweitklässlerinnen und Zweitklässler mit einem BuchBAR-Drink, einer selbstgemachten Zitronenlimonade, – ganz so, wie es sich für eine Vernissage gehört – im Foyer empfangen. An unterschiedlichen Stellen der Ausstellung zeigten die Ausstellenden ihren Mitschülerinnen und Mitschülern das Gemachte; auch ein Ausprobieren von Feder und Tinte sowie Handlettering waren dabei möglich.

 

Das Projekt ist im Rahmen der Zusammenarbeit mit der BuchBAR, des Folgeprojekts der Liechtensteiner Buchtage, entstanden.

 

Text: Johanna Falk, 2a, und Laura Cavallaro

Fotos: LG-Bildarchiv Laura Cavallaro und Eugen Nägele

Die BuchBAR am LG

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz