Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
23.11.2020

Dem Glück auf der Spur

Freitag, der 13. Obschon dieses Datum in unserer Kultur, zumindest von Anhängern des Aberglaubens, mit Unglück in Verbindung gebracht wird, stand dieser Tag heuer am LG im Zeichen des Glücks. “Glück” war nämlich das diesjährige Motto der Schweizer Erzählnacht.
Diese wird in der Schweiz und in Liechtenstein immer am gleichen Datum und zum gleichen Motto, jedoch von unterschiedlichen Veranstaltern, angeboten, um Kinder und Jugendliche fürs Lesen und Erzählen zu begeistern. Auf diesen besonderen Tag hatten sich die Klassen 1B und 1C seit den Herbstferien im Deutschunterricht eifrig vorbereitet.
Wegen der Corona-Pandemie wurde dieses Jahr die Erzählnacht auf den Nachmittag vorverschoben, und es nahmen nur zwei Klassen teil. Den Start des rund einstündigen Programms machte die 1C mit einer kleinen Inszenierung auf der Bühne. Die Erstklässler begaben sich auf die Suche nach dem Glück und wurden in gemeinsamen Erlebnissen und Aktivitäten - wie etwa dem gemeinsamen Kürbisschnitzen und dem Werfen von Papierfliegern - fündig. Die Produktion war in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater entstanden und von der Theaterpädagogin Ajsha Sieber auf die Beine gestellt und betreut worden.
Im Rahmen des in beiden Klassen veranstalteten Geschichtenwettbewerb wurden fünf Geschichten, die von der Jury zu den besten auserkoren worden waren, vorgelesen. Die Geschichten widerspiegelten die grosse Vielfalt, welche nicht nur dem Thema selbst innewohnt, sondern sich auch in den Annäherungen durch die Autorinnen und Autoren zeigte. So waren es komplexe, rührende, nachdenkliche, abenteuerliche und parodistische Geschichten, die dem gespannt lauschenden Publikum zu Ohren kamen.
Neben dem Verfassen der Geschichten hatte die Klasse 1B eine philosophische Annäherung an das Thema “Glück” gewagt und die Antworten auf verschiedene Fragen auf Audio aufgenommen. Die Auseinandersetzung war sehr gelungen und so manchem Erwachsenen wären wohl einige Antworten nicht so leichtgefallen.
Nach der letzten Geschichte, die zum Besten gegeben wurde, bedeutete es für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse das pure Glück, das Schulgebäude zu verlassen und ins wohlverdiente Wochenende auszuschwärmen. Ein Moment, dessen Vorfreude bereits im Theaterstück antizipiert worden war: “Schule aus!”

Text: Marlies Kessler
Fotos: Eugen Nägele

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz