Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
20.12.2019

Auf nichts verzichten…

…aber auf PET und Plastik!
Unser Planet Erde hat Probleme: Klimawandel, Plastikmeere, Artensterben. Die Klasse 2D wollte mehr tun als nur jammern. Seit Monaten engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der 2D in einem Projekt mit dem Titel: „PET- und Plastikfreie Schule“.
Dazu haben sie einen Adventskalender gestaltet und eine Supersack-Weihnachtsaktion durchgeführt. Ziele der beiden Aktionen: Bewusstseinsbildung und Erhebung, wie viel PET und Plastik pro Klasse in einem Monat anfallen; Alternativen anbieten und ermutigen, PET und Plastik zu vermeiden; die Klasse mit geringstem Müllaufkommen pro Kopf mit einem Preis belohnen. Langfristiges Hauptziel: Schulen vermeiden aktiv Plastik- und PETmüll.
Die Auswertung erfolgte am 19 Dezember 2019
Wir wissen sicher, dass nicht alles Plastik in den Sammelsäcken gelandet ist, weil an allen Tagen auch Plastik in den Mülleimern in den Gängen war. Am Nachmittag stehen in der 2D alle Monitoringsäcke, die in der Schule vom 1. bis 19. Dezember zusammengekommen sind. Insgesamt sortieren und transportieren wir 80 kg Plastik und PET. Die Klasse mit dem geringsten Plastikaufkommen pro Kopf wird mit einem Überraschungsgeschenk (ein plastikfreies Shampoo aus Liechtensteinischer Eigenproduktion) belohnt.
Die Fazits zu den beiden Adventaktionen sind durchwachsen.
Die 2D hat sich selber nicht an einige Abmachungen gehalten. Verhaltensänderungen sind eben sehr mühsam. Manche Schülerinnen bzw. Schüler beweisen aber durch ausgezeichnete Ideen, permanentes Engagement und Verlässlichkeit, welches Potential in ihnen steckt. Drei davon bleiben z. B. eine Stunde länger in der Schule, um fertig aufzuräumen und den Tannenbaum „Versaute Weihnacht“ mit Müll zu schmücken, was eigentlich die Aufgabe eines anderen Schülers gewesen wäre.
Wir werden sehr gelobt, haben aber wenig Hoffnung, dass sich etwas im Verhalten der Menschen ändern wird. Wir drehen einen Film, der unsere Bemühungen dokumentiert. In einer Szene werden zwei Schülerinnen sagen: „Liebe Politikerinnen und Politiker, Gesetze verbieten uns Jugendlichen vieles: Rauchen, Schule schwänzen, Autofahren… Ihr wollt uns vor uns selber schützen. Ihr habt uns sogar verboten, an einer „Fridays for Future“ Demonstration teilzunehmen, wo es um unsere Zukunft ging. Ihr begründet das damit, dass ihr Euch um unser Wohlergehen sorgt. Wenn es Euch wirklich darum geht, uns vor uns selber zu beschützen, warum verbietet ihr dann nicht den Verkauf von ungesunden Süssgetränken in PET-Flaschen an der Schule?“
Wie der Film – und unser Projekt – wirklich enden, wissen wir noch nicht. Aber wir wissen: Wir müssen uns zuerst selber an der Nase nehmen, um unseren Beitrag zum Wohle des Planeten beizutragen.
Möge es uns allen im Jahr 2020 gelingen, einen grossen Schritt weiterzukommen.

Text: Klasse 2D und Angelika Rusch
Fotos: LG-Bildarchiv

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz