Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

04.07.2025
Zeugnisausgabe und gemeinsamer Abschluss
04.07.2025
Ende des Schuljahres für alle Stufen
04.07.2025
Verabschiedung von Lehrpersonen und gemeinsamer Ausklang des Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
01.10.2021

7Ma – Kreativ durch die Woche

Die Oper beginnt mit einer Hochzeit. Unmittelbar im Anschluss an die Hochzeit bricht der Bräutigam auf. Er verunfallt und ist danach vom Hals abwärts gelähmt. Das Leben des Paares ist damit auf den Kopf gestellt. Da er seiner Frau scheinbar nichts mehr bieten kann, bittet er sie, Affären mit anderen Männern einzugehen. Was nun als vermeintlich neue Freiheit beginnt, schlittert geradewegs ins Tragische, denn sie folgt seiner Bitte.

Sie gerät an die falschen Leute, wird ausgenutzt und vergewaltigt und rutscht ins Rotlichtmilieu. Als ob das nicht schon genug wäre, wird die Frau wegen ihres Lebensstils von der Kirche ausgegrenzt und in der Folge von der Gemeinschaft verstossen. In welcher tragischen Weise die Oper endet, das bleibt Geheimnis des Opernpublikums, zu dem einige Schülerinnen und Schüler der 7Ma des LG Vaduz gehörte.

Angefangen bei Opern bis hin zu verschiedensten Druckarten: Von Mittwoch bis Freitagmittag teilte sich die 7Ma in eine künstlerische und eine musikalische Gruppe auf. Dabei gingen sie näher auf einzelne Bereiche der beiden Fachgebiete ein und erlernten sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Die Hälfte der Klasse, welche sich mit Musik beschäftigte, setzte sich während dieser Tage mit dem Thema Opern auseinander. Unter anderem analysierten sie dabei ein Stück und inszenierten dieses danach in der Klasse. Einige Schülerinnen und Schüler lasen eine Szene vor, die anderen untermalten sie mit ihrer Gestik. Ein weiteres grosses Ereignis war der Besuch in Sankt Gallen, wo sich die Gruppe „Breaking the Waves“ von Missy Mazzoli und Royce Vavrek anschauten.

Der Teil der Klasse, der sich mit Kunst beschäftigte, schaute sich unterschiedliche Arten des Druckens an. Bei der Druckart Linolschnitt mussten sie mithilfe des passenden Werkzeugs ein Motiv in eine Linoleumplatte schneiden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Motiv spiegelverkehrt aufgetragen wird. Danach wird Farbe auf der Platte verteilt und auf ein Stück Stoff gedruckt. Das Endergebnis wollen die Schülerinnen und Schüler schlussendlich jeweils an die eigene Familie verschenken.

 

Text: Larissa Beck, Joelle Keutschegger, Sophia Kind

Fotos: Larissa Beck

Legende

Bild 1: Die eigene Kreativität ist gefragt.

Bild 2: Auf die Plätze, fertig, Druck!

7Ma – Kreativ durch die Woche

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz