Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
12.03.2025

19. Session des YPAC – LG vor Ort

Vom 10. bis zum 14. März 2025 findet die 19. Session des YPAC (Youth Parliament to the Alpine Convention) in Rosenheim in Deutschland statt. Beteiligt sind Schulen aus allen Alpenländern. Thematisch geht es um nachhaltiges Leben in den Alpen.

An dem YPAC 2025 nehmen auch sieben Schülerinnen und Schüler des LG teil, zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 10 Schulen aus den weiteren Alpenländern Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien.

Das YPAC ist ein Event, bei dem sich politisch interessierte Schülerinnen und Schüler einbringen können und sich eine Woche mit aktuellen Themen auseinandersetzen können. Dieses Jahr wurden vier Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, den sog. Sustainable Development Goals (SDG), ausgewählt. In vier verschiedenen Komitees wird je ein SDG diskutiert: Komitee 1 befasst sich mit «Clean Water and Sanitation» (SDG 6), Claudio Hoop ist Teil dieser Gruppe. Im Komitee 2 diskutiert Andjela Zivanovic über «Reduced Inequalities» (SDG 10). Im Komitee 3 setzen sich Diana Aggeler und Louis Klobucar mit dem «Responsible Consumption and Production» (SDG 12) auseinander. Last but not least arbeitet Eva Beck im Komitee 4 zu «Life on Land» (SDG 15).

In Form einer parlamentarischen Debatte arbeiten die vier Komitees Handlungsoptionen und Lösungsvorschläge zu den einzelnen Zielen aus, die zu Postulationen verdichtet werden. In einer Generalversammlung werden die Vorschläge diskutiert und zur Abstimmung gebracht. Geleitet wird das Jugendparlament von vier Präsidentinnen bzw. Präsidenten. Mit Laurin Specht hat dieses Jahr auch ein Schüler des LG eine dieser Funktionen inne.

Teil des Jugendparlaments ist auch eine Pressegruppe. Sie berichtet über verschiedene Kanäle wie Tageszeitungen wie das Vaterland oder über die Homepage der Schule sowie über den ypac-Kanal (www.ypac.eu / Instagramm: ypac.official) über Geschehnisse, Aktuelles und den Fortschritt der Postulationen. Destina Hernler ist Teil dieser «PressGroup».

Ziel des Events ist nicht nur Jugendliche näher an politische Prozesse heranzuführen, sondern eine alpenweite Vernetzung junger Leute zu ermöglichen. Es wird nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch gemeinsam gelacht, und so entstehenden Freundschaften, vielleicht sogar fürs Leben.

 

Text: Destina Hernler, 5Wa

Foto: Matthias Gappisch

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz