Liechtensteinisches Gymnasium

Nächste Termine

14.08.2025
Treffen der Klassenlehrpersonen der 1. Klassen zur Vorbereitung der Einführungstage
18.08.2025
Einführungstage für die Klassen der 1. Stufe
18.08.2025
Beginn des neuen Schuljahres
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
  • Schule
    • Beschreibung
    • Geschichte
    • Standort/Lageplan
    • LGnachrichten
    • Sportschule
    • Mediathek
    • Mensa
    • MINT-Förderung
    • Biotop im Innenhof
    • LG Wetterstation
  • Personen
    • Rektorat
    • Lehrpersonen
    • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerorganisation SOS
    • Elternvereinigung EVLG
    • Verein LG Ehemalige
    • VertrauenslehrerInnen
    • VertrauensschülerInnen
    • Pädagogisch-soziales Netz
    • Schulpsychologischer Dienst
  • Informationen
    • Downloads A-Z
    • Absenzenwesen
    • Baustelle
    • Facharbeiten
    • Informatik
    • Lehrplan
    • Lernunterstützung
    • Matura
    • Profilinformation
    • Berufs- und Studienberatung
    • Stütz- und Förderkurse
    • YPAC - Jugendparlament
  • Termine
    • Terminplan
    • Kulturkalender
    • Ferienkalender
  • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Verwaltung/Sekretariat
    • Rektor/Prorektoren
    • Mediathek
    • Hausdienst
    • Mensa
    • Koordinator Sportschule
    • Schulsozialarbeit
26.04.2018

10 Jahre Sportschule am LG

Von fliegenden Bällen und Halbgöttern

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sportschule am Gymnasium fand am Montag, den 23. April 2018, in der Aula des Liechtensteinischen Gymnasiums eine Feier statt, an der sowohl Politiker und Interessierte als auch Sportschüler sowie deren Eltern teilnahmen.

High Heels statt Sneaker

Die Sonne steht schon tief, als ich mich dem Backsteingebäude nähere. Ich gehe bewusst an dem Wegweiser zur Aula vorbei und betrete die Schule beim Haupteingang. Schliesslich muss ich noch meine bequemen Sneakers, mit denen ich hergefahren bin, gegen die hohen Schuhe austauschen. Dann laufe ich mit wackelnden Schritten ins Foyer und versuche die musternden Blicke der bereits Anwesenden zu ignorieren. Ich setze mich an meinen Platz, ganz vorne links, und beobachte die einströmenden Leute. Nach einem Small-Talk über Nervosität vor Auftritten mit meinen zwei Freundinnen wird das Licht gedämmt und das Logo von «One before a million» erscheint auf der grossen Leinwand. 

Jonglieren mit Bällen und Worten

Wie abgesprochen begeben wir drei uns auf die Bühne und eröffnen den Anlass mit der ersten Nummer. Die Leute klatschen, wir verlassen die Bühne über die kleine, für hohe Schuhe gemeingefährliche Treppe und lassen uns auf unsere Sitze fallen. Es betreten zwei Jungen der sechsten Klasse die Bühne und jonglieren mit einem Fussball, dann werfen sie ein paar dieser Bälle ins Publikum. Nach diesem Intermezzo steht die offizielle Begrüssung durch den Rektor Eugen Nägele an und bevor auf der Bühne Tennisbälle geschossen werden, erhält die Bildungsministerin Dominique Gantenbein das Wort.

Ich erkenne gerade die Paradoxität der Anwesenheit meines unsportlichen Selbst an dieser Veranstaltung, als Christian Fischer einen Rückblick auf die letzten zehn Jahre der Sportschule am Gymnasium präsentiert. Dieser Gedanke verfliegt allerdings wieder, da nun ein sportlicher Beitrag von Mathias Ospelt ansteht. Er nähert sich dem Thema Sport auf ungewöhnliche und witzige Weise, so behauptet er beispielsweise, dass ein Spitzensportler in Liechtenstein aufgrund der geringen Grösse des Landes nur als Halbgott verehrt werden kann. Auch versteht er es, bei seiner Rede über Bildung und Erfolg die Liechtensteiner und vor allem deren Politiker zu karikieren. Das herzhafte Lachen verhallt nur langsam in der Aula, während wir drei uns wieder auf die Bühne begeben. Ich spüre deutlich die Wirkung des eben Gehörten, da ich nun viel entspannter bin als am Anfang. Ein wenig in den Ablauf des Abends eingeweiht, erwarte ich den nächsten Programmpunkt gespannt. 

Marco Büchel wird Götti der Sportschule

Denn als die zwei Radfahrerinnen des dritten Intermezzos die Bühne verlassen, wird die Skirennfahrlegende Marco Büchel angekündigt. In seinem karierten Sakko erzählt er von seinen anfänglichen Motivationsproblemen als Jugendlicher, seinen Traum konsequent zu verfolgen, und den vielen Enttäuschungen im Leben eines Spitzensportlers. Umso leidenschaftlicher beschreibt er dann aber die Höhepunkte seiner Karriere, wie beispielsweise der dritte Platz bei der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen. Bei der anschliessenden Rede von Daniel Risch kommt die Überraschung des Abends zur Sprache: Marco Büchel soll nämlich der Götti der Sportschule und somit aller Sportschüler werden, die sich künftig bei sportlichen Fragen an ihn wenden können. Zur Besiegelung dieses Bandes erhält der ehemalige Spitzensportler eine Flasche Wein, mit der er den nächsten Erfolg eines seiner Schützlinge an einem internationalen Wettkampf feiern kann. Zum Abschluss singen wir ein letztes Lied und folgen der Menge anschliessend ins Foyer. Die Nervosität fällt von mir ab, die drückenden Schuhe kümmern meine tauben Füsse nicht mehr und ich geniesse den gemütlichen Ausklang des in allen Bereichen gelungenen Abends beim Apéro. 

Text: Sophie Sele, 7LSb
Fotos: Michael Zanghellini

zurück

SCHULE

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Mediathek
  • Mensa
  • MINT-Förderung
  • Biotop im Innenhof
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Gymnasiallehrerinnen und -lehrerverein
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst

Informationen

  • Downloads A-Z
  • Absenzenwesen
  • Baustelle
  • Facharbeiten
  • Informatik
  • Lehrplan
  • Lernunterstützung
  • Matura
  • Profilinformation
  • Berufs- und Studienberatung
  • Stütz- und Förderkurse
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Mediathek
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeit

Home |News |Links |Webmail |Impressum |Datenschutz

Liechtensteinisches Gymnasium
Marianumstrasse 45
9490 Vaduz

 

+423 236 06 06
info(at)lg-vaduz.li

Impressum

Datenschutz