• LG-Vaduz
    • Home
    • News
    • Links
    • Webmail
  • Liechtenscheinisches Gymnasium
    • Schule
      • Beschreibung
      • Geschichte
      • Standort/Lageplan
      • LGnachrichten
      • Sportschule
      • Bibliothek
      • Mensa
      • LG Wetterstation
    • Personen
      • Rektorat
      • Lehrpersonen
      • Verwaltung/Sekretariat
      • Schulsozialarbeit
      • Schülerorganisation SOS
      • Elternvereinigung EVLG
      • Verein LG Ehemalige
      • VertrauenslehrerInnen
      • VertrauensschülerInnen
      • Pädagogisch-soziales Netz
      • Schulpsychologischer Dienst
      • Hausdienst
    • Informationen
      • Coronavirus
      • Downloads A-Z
      • Absenzen
      • Auslandaufenthalt
      • Facharbeiten
      • Freiwilliger Schulsport
      • Informatik
      • Informationen zur Schule
      • Lehrpläne
      • Lerncoaching
      • Lern- und Leistungsprobleme
      • Matura
      • Profilinformation
      • Projektwoche
      • Reglemente/Verordnungen
      • Studienberatung
      • Stunden-/Raumpläne
      • Stütz- und Förderkurse
      • Theatergruppen
      • Wahlfächer
      • YPAC - Jugendparlament
    • Termine
      • Terminplan
      • Kulturkalender
      • Ferienkalender
    • Kontakt
      • Lage und Anfahrt
      • Verwaltung/Sekretariat
      • Rektor/Prorektoren
      • Bibliothekarin
      • Hausdienst
      • Mensa
      • Koordinator Sportschule
      • Schulsozialarbeiterin
      • Datenschutz
  • News
    • News Home
    • Newsarchiv
  • Events
    • Event
  • Album
Home
|
News
|
Links
|
Webmail
Liechtensteinisches Gymnasium
Schule
  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation
Personen
  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Hausdienst
Informationen
  • Coronavirus
  • Downloads A-Z
  • Absenzen
  • Auslandaufenthalt
  • Facharbeiten
  • Freiwilliger Schulsport
  • Informatik
  • Informationen zur Schule
  • Lehrpläne
  • Lerncoaching
  • Lern- und Leistungsprobleme
  • Matura
  • Profilinformation
  • Projektwoche
  • Reglemente/Verordnungen
  • Studienberatung
  • Stunden-/Raumpläne
  • Stütz- und Förderkurse
  • Theatergruppen
  • Wahlfächer
  • YPAC - Jugendparlament
Termine
  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender
Kontakt
  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothekarin
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiterin
  • Datenschutz
Lerncoaching

Was leistet das Lerncoaching?

  • Schülerinnen und Schüler zeigen durch ihre freiwillige Teilnahme die Bereitschaft, ihr Lern- und Arbeitsverhalten zu verbessern.
  • Gemeinsam mit dem Lerncoach klären sie ab, wo ihre Probleme liegen.
  • Sie erhalten Hilfestellung bei der Formulierung konkreter Ziele.
  • Sie erarbeiten gemeinsam mit dem Lerncoach hilfreiche Massnahmen zum Erreichen der Ziele.
  • Sie lernen hilfreiche Methoden, Tipps und Techniken kennen.
  • Die Beratung hilft ihnen weiter, wenn persönliche und/oder soziale Gründe den Lernprozess beeinträchtigen.
  • Bei der Beratung handelt es sich um eine schülerzentrierte und ressourcenorientierte Kurzzeitberatung.
  • Die Beratung ist gratis.

Für wen ist die Beratung zu „Lernstrategien und Selbstmanagement“ gedacht?

Diese Beratung ist für Schülerinnen und Schüler am LG Vaduz, …

  • die Schwierigkeiten haben, den Lernstoff zu verarbeiten und zu strukturieren.
  • denen es nicht optimal gelingt, ihre Zeit einzuteilen bzw. eine ausgewogene Balance zwischen Lern-, Arbeits- und Freizeit herzustellen. 
  • die verunsichert werden, wenn sie zu viel Stoff aufnehmen und verarbeiten müssen.
  • die nicht genau wissen, wie sie optimal mit Texten umgehen, bzw. wie sie die Aneignung des vielen Lesestoffs erleichtern können.die hin und wieder unter Lernblockaden und Motivationskrisen leiden.
  • die ihre Prüfungsangst überwinden möchten.
  • die Unterstützung möchten, weil ihre privaten Probleme ihr unbeschwertes Lernen beeinträchtigen.

Für wen ist die Beratung zu „Lernstrategien und Selbstmanagement“ nicht?

  • keine Studienberatung zu Studienorganisation, Studienform oder Modellstudienverläufen, 
  • keine Psychotherapie und auch kein Ersatz dafür,
  • keine Behandlungsform für schwerwiegende psychosoziale Probleme wie Abhängigkeit, psychische Krankheiten, Schwangerschaftskonflikte, Suizidalität, schwere Lebenskrisen oder schwere körperliche Krankheiten.

Wie wird gearbeitet? 

Die Beratung zu „Lernstrategien und Selbstmanagement“ orientiert sich an folgendem Phasenmodell:

  • Abklärungen treffen und Arbeitsbündnis herstellen (Problem analysieren, konkreten Auftrag abklären, Termine vereinbaren) 
  • Lösungsvisionen und Ziele entwickeln 
  • Lösungsansätze ausprobieren 
  • Lösungsevaluation(en)  Evaluation der Beratung und Abschluss

Die Beratung erstreckt sich tendenziell über einen kurzen Zeitraum mit eher wenig Sitzungen. Sie ist für die SchülerInnen kostenlos und unbürokratisch.

An wen kann man sich wenden?

Ansprechpersonen sind die Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrer, Klassenlehrpersonen oder der Schulsozialarbeiter.
 
Schule
  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation
Personen
  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Hausdienst
Informationen
  • Coronavirus
  • Downloads A-Z
  • Absenzen
  • Auslandaufenthalt
  • Facharbeiten
  • Freiwilliger Schulsport
  • Informatik
  • Informationen zur Schule
  • Lehrpläne
  • Lerncoaching
  • Lern- und Leistungsprobleme
  • Matura
  • Profilinformation
  • Projektwoche
  • Reglemente/Verordnungen
  • Studienberatung
  • Stunden-/Raumpläne
  • Stütz- und Förderkurse
  • Theatergruppen
  • Wahlfächer
  • YPAC - Jugendparlament
Termine
  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender
Kontakt
  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothekarin
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiterin
  • Datenschutz
Impressum

Schule

  • Beschreibung
  • Geschichte
  • Standort/Lageplan
  • LGnachrichten
  • Sportschule
  • Bibliothek
  • Mensa
  • LG Wetterstation

Personen

  • Rektorat
  • Lehrpersonen
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Schulsozialarbeit
  • Schülerorganisation SOS
  • Elternvereinigung EVLG
  • Verein LG Ehemalige
  • VertrauenslehrerInnen
  • VertrauensschülerInnen
  • Pädagogisch-soziales Netz
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Hausdienst

Informationen

  • Coronavirus
  • Downloads A-Z
  • Absenzen
  • Auslandaufenthalt
  • Facharbeiten
  • Freiwilliger Schulsport
  • Informatik
  • Informationen zur Schule
  • Lehrpläne
  • Lerncoaching
  • Lern- und Leistungsprobleme
  • Matura
  • Profilinformation
  • Projektwoche
  • Reglemente/Verordnungen
  • Studienberatung
  • Stunden-/Raumpläne
  • Stütz- und Förderkurse
  • Theatergruppen
  • Wahlfächer
  • YPAC - Jugendparlament

Termine

  • Terminplan
  • Kulturkalender
  • Ferienkalender

Kontakt

  • Lage und Anfahrt
  • Verwaltung/Sekretariat
  • Rektor/Prorektoren
  • Bibliothekarin
  • Hausdienst
  • Mensa
  • Koordinator Sportschule
  • Schulsozialarbeiterin
  • Datenschutz
Impressum
      /*/LiechtenscheinischesGymnasium/Kontakt/Kontaktformular.aspx*/
Nächste Termine
08.03.2021 ABGESAGT! Wintersportwoche in Damüls (2B und 2C)
08.03.2021 Durchführung der Standortgespräche in der 3. Stufe
10.03.2021 Anmeldung für die Profile / Sportklasse