Entdecken und Orientieren
Zurechtkommen. Wie würden Sie sich ohne Navi oder GoogleEarth orientieren? Kaum vorstellbar, doch früher kam man auch ohne diese Gadgets von A nach B. Kompasse und Landkarten waren die damaligen Werkzeuge. Im Projekt „Entdecken und Orientieren - gestern und heute“ wird auf spielerische Weise zurück auf die damaligen Weltbilder sowie auf Forschungs- und Entdeckungsfahrten früherer Zeiten geblickt.
In der Projektwoche des LG vom 2.-6. Oktober werden Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Rahel Schönenberger und Jette Gstöhl in eine Welt ohne jegliche moderne Orientierungshilfen eingeführt. Nun liegt es an den Teilnehmern, sich - wie damals vor 200 Jahren - zurechtzufinden.
Die Teilnehmer führten z.B. eine Schnitzeljagd, genannt „Foxtrail“, in Zürich durch. Mittels Rätsel und Botschaften war es ihre Aufgabe, zum Ziel zu gelangen. „Foxtrail ist eine lustige Jagd nach einem imaginären Fuchs“, meinte ein Schüler.
Aber natürlich kommen im Lauf der Woche auch moderne Technologien zum Einsatz. So unternahmen die Gymnasiasten eine Radtour durch Schaan und mussten anhand der App „Geocaching“ verschiedenste Ecken abklappern.
Text: Nadine Vogt, Fabian Nägele
Fotos Jette Gstöhl