Reise in Zürichs Vergangenheit
Der vergangene Dienstag, 30.Mai stand für die Klassen 4Na und 4Nb im Zeichen der Geschichte. In einer gemeinsamen Einstimmung im Foyer präsentierten Vertreter der beiden Klassen das Wichtigste in Kürze zum Marxismus-Leninismus und zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Danach machte man sich mit den beiden Geschichtslehrerinnen Monica Derungs und Marlies Kessler auf nach Zürich, um sich zuerst im Landesmuseum unter kundiger Leitung die Ausstellung zur Russischen Revolution von 1917 anzuschauen. Besonders prägnant blieben die Diskrepanz zwischen dem luxuriösen Leben der Zarenfamilie und der Armut der einfachen Leute in Russland, die Weite des Landes und seine Bevölkerungsvielfalt sowie die ausgestellten Kunstwerke in Erinnerung.
Am Nachmittag bewegten sich die Klassen in einer Führung zum Thema Reformation auf den Fussspuren des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli und erfuhren mehr über die Umwälzungen, die dieser in der Limmatstadt bewirkt hat. Der Kreis schloss sich, als man am Haus an der Spiegelgasse 14, in dem Lenin während seines Aufenthaltes in Zürich gewohnt hatte, vorbeikam.