Gleichberechtigung in Lateinamerika?
Im Rahmen der Projektwoche am LG lernte die Klasse 7LSb verschiedene Kulturen und deren Situation kennen.
Mit ihrer Spanisch- und Italienischlehrerin Antonia Bechtold und Marion Steffens reiste die Klasse während der ersten zwei Tage der Projektwoche nach Italien in die Stadt Bergamo, um die italienische Kultur kennenzulernen.
In den folgenden drei Tagen beschäftigte sich die Gruppe intensiv mit der Lateinamerikanischen Kultur. Einen kulinarischen Start in das Thema bot ihnen ein Kochkurs mit einer mexikanischen Köchin. Weiter ging es mit dem politischen Stand der lateinamerikanischen Staaten. Eines der kritischen Probleme dieser Länder ist die Situation der Frau. Frauen werden dort immer wieder diskriminiert und haben einen tieferen Stellenwert als jeder Mann. Die Referentin Dr. Patricia Schiess vom Liechtenstein-Institut belegte diese Tatsache mit Hilfe von Aussagen der UNO.
Am Ende der Woche sollte die Klasse u.a. gelernt haben, ihren eigenen hohen Lebensstandard hochzuschätzen und dabei wichtige Probleme der Welt aber nicht ausser Acht zu lassen.
Text: Chiara Frick, Katharina Kindle
Foto: Katharina Kindle
Bildergalerie: Gleichberechtigung in Lateinamerika