Objektive Expertenmeinung …
… Wilfried Marxer im Fragenhagel
Am 23. Oktober 2020 besuchten wir im Rahmen des WPKs „Geschichte in Liechtenstein und Umgebung“ das Liechtenstein-Institut in Bendern.
Zu Beginn stellte uns der Politologe und ehemalige Leiter des Liechtenstein-Instituts Dr. phil. Wilfried Marxer dieses kurz vor. Er erklärte, dass das Institut eine vom Staat unabhängige Organisation mit etwa 20 Angestellten ist, wobei ein Grossteil davon in Teilzeit arbeitet.
Sie beschäftigen sich dort vor allem mit der Geschichte, der Politik, dem Recht und der Wirtschaft von Liechtenstein. Obwohl sie Wahlprognosen erstellen, veröffentlichen sie nicht wie ähnliche Institute in anderen Ländern Wahlempfehlungen.
Nach der kurzen und sehr spannenden Einführung durften wir ihm Fragen stellen, welche er uns anschliessend beantwortete. Die Themen, die wir im Laufe des Nachmittags besprochen haben, hatten wir schon zuvor in vier Gruppen vorbereitet. Darunter waren Themen wie zum Beispiel Abtreibung in Liechtenstein, die vergangenen Abstimmungen und ihre Ergebnisse, der Fürst und der Einfluss der Kirche auf den Staat, aber auch allgemeine Fragen, zum Beispiel wie wichtig die Meinung des Landesfürsten für das Volk ist und wie stark diese unsere Wahlresultate beeinflussen. Zum Abschluss dieses Besuchs konnten wir noch Fragen stellen, die uns während des Nachmittags beschäftigt hatten.
Abschliessend können wir nur sagen, dass es ein toller und vor allem sehr interessanter Nachmittag war und die zwei Stunden, die wir dort verbracht hatten trotz der Maskenpflicht wie im Flug vergangen sind.
Tamea Frick und Wanja Korner, 6Na
Bildergalerie: Objektive Expertenmeinung …